next up previous
Next: Ein Modell des Würfelgürtels Up: Der umstülpbare Würfel nach Previous: Der umstülpbare Würfel nach

   
Einleitung

Der Schweizer Künstler, Erfinder und Techniker Paul Schatz entdeckte im Zuge seiner Forschungen eine besondere Eigenschaft des Würfels: Nach entsprechender Aufteilung eines Würfels in drei Teile gleichen Volumens, entstehen zwei kongruente Teile, die Riegelkörper und als dritter Teil, der sogenannte Würfelgürtel oder UMSTÜLPBARE WÜRFEL.


  
Abbildung: Paul Schatz mit einem Modell des Würfelgürtels
\includegraphics[scale=0.5]{graphics/Paul_Schatz2.ps}

Der UMSTÜLPBARE WÜRFEL besitzt die Eigenschaft einer zwangsläufigen Beweglichkeit, nämlich einer Umstülpbewegung. Durch diese verblüffende Eigenschaft übt er eine seltsame Attraktion auf jeden Betrachter aus. Einerseits zieht er sich ganz in sich zusammen, andererseits öffnet er sich weit - beides in endloser, rhythmisch pulsierender Abfolge.

Paul Schatz bezeichnete diesen Ablauf als Inversion und sieht darin, neben den Bewegungen Translation und Rotation eine weitere originäre Bewegungsform mit ganz besonderen Qualitäten.


  
Abbildung: Dreiteilung des Würfels
\includegraphics{graphics/wa.ps} \includegraphics{graphics/wb.ps}  


  
Abbildung: Der UMSTÜLPBARE WÜRFEL in zwei Extempositionen
\includegraphics[angle=90]{graphics/wc.ps} \includegraphics[angle=90]{graphics/we.ps}  

Die Pfeile in den Abbildungen 2 und 3 weisen auf die beiden Ecken des Würfels, die bei der Umstülpung ortsfest bleiben. Es sind die Enden einer Raumdiagonale.


next up previous
Next: Ein Modell des Würfelgürtels Up: Der umstülpbare Würfel nach Previous: Der umstülpbare Würfel nach
© 1999 Franz Zahaurek 05.04.1999